-
-
Albert und Margrit Koller-Böni
-
Sohn von Albert und Margrith Koller-Böni, Inhaber eines Möbelgeschäfts in Rheinfelden
-
Geburt in der St. Josefsklinik in Basel
Geburt in der St. Josefsklinik in Basel (2. April 1953)
Jugend in Rheinfelden mit meiner Schwester Sabine (1955-2006)
Heirat mit Gabriela Jeltsch (1985)
Geburt der Töchter Stefanie (1985) und Marina (1990)
Trennung von Gabriela mit gemeinsamer Sorgevereinbarung für Stefanie und Marina (1995)
Scheidung mit gemeinsamen Sorgerecht für Stefanie und Marina (2001)
-
"Wiedervereinigung" für ein Foto
"Wiedervereinigung" für ein Foto (2009)
Geburt der Enkelkinder Elina (2015), Yannis (2017) und Nick (2021)
Zwei Jahre im Kindergarten Altstadt (1958-1960)
1.-5. Klasse Primarschule im Mädchenschulhaus (1960-1965)
1.-4. Klasse Bezirksschule in der Schützenmatt
(1965-1969)
5.-8. Klasse des Realgymnasiums in Basel mit Maturzeugnis nach Typus B
(1969-1973)
Studium an der Uni Basel in Anglistik, Germanistik und Geschichte mit Lic.Phil. sowie fachwissenschaftlicher Oberlehrerabschluss in Englisch und Deutsch (1973-1982)
Kantonales Lehrerseminar in Basel mit dem Diplom für das Lehramt an Schulen oberer und mittlerer Stufe in Englisch und Deutsch plus Geschichte an Schulen mittlerer Stufe
(1982-1983)
Karriere 😜 als Kanonier an der 20mm-Fliegerabwehrkanone Oerlikon 54 mit der Beförderung zum Gefreiten als absolutem Höhepunkt (1973-1995)
-
Auf Maturreise in Berlin (2005)
Eintritt in die SP Rheinfelden
Erste Kandidatur für den Grossen Rat
Wahl in die Schulpflege Rheinfelden
Wiederwahl in die Schulpflege und Wahl zum Vizepräsidenten
Präsident des SP der Stadt Rheinfelden
Wiederwahl in die Schulpflege und Wahl zum Präsidenten (im 2. Jahr Co-Präsidium mit Ursula Wüthrich)
Gründung der Kreisschule Unteres Fricktal (KUF), Präsident der Kreisschulpflege
Zweite Kandidatur für den Grossen Rat
Wiederwahl in die Schulpflege und Wahl zum Präsidenten der Kreisschulpflege
Präsident der SP des Bezirks Rheinfelden
Rücktritt aus der Schulpflege wegen Arbeitsüberlastung
Wiederwahl in den Grossen Rat
Mitglied der Kommission Öffentliche Sicherheit
Erneute Wahl in die Schulpflege, bis 2012 als Präsident der Kreisschulpflege
Wiederwahl in den Grossen Rat
Mitglied der Kommission Öffentliche Sicherheit, ab 2013 auch Mitglied der Geschäftsprüfungskommission der interkantonalen Polizeischule Hitzkirch
Wiederwahl in die Schulpflege
Wiederwahl in den Grossen Rat
Mitglied der Kommission Öffentliche Sicherheit
Kandidatur für den Stadtrat von Rheinfelden
(Mit 1285 Stimmen erreichte ich das absolute Mehr, aber am Schluss fehlten mir 28 Stimmen.)
Rücktritt aus dem Grossen Rat